(eingedeutscht auch „Grateng“ ausgesprochen 🙂 ) Wir haben schon wieder – das passiert ja fast jeden Tag – Essen vom Vortag übrig. Im neuen Jahr habenw wir uns vorgenommen weniger Essen wegzuwerfen. Weil wir zu viel kaufen, weil wir falsch lagern und weil wir nicht wissen, wie wir Reste verwerten können landet in den europäischen… Ob es am Geld lag oder am Erfindungsreichtum: Uromas Kartoffelsalat hat einen super guten ökologischen Fußabdruck! Was schmeckt an heißen Tagen besser als ein Gläschen eiskaltes Wasser mit Holunderblütensirup? Einfach vor die Haustür gehen und bei der nächsten Gelegenheit ein paar Holunderblüten pflücken. Die frischen Zutaten für den Sirup wachsen oft vor der Haustür und die Zubereitung dauert nur ein paar MInuten. Hast du schon einen Holunderblütenbusch gefunden? Zutaten für eine… Auberginen können von Mai bis Juli in Deutschland geerntet werden und haben dann eine ganz gute Klimabilanz. Wir nutzen die Saison und bereiten eine leckere Quiche zu. Auch die restlichen Produkte (außer dem Pfeffer) können auch in Eurer Nähe gefunden werden! Ein bisschen Anstrengung ist bei einer Quiche immer im Spiel. Aber die Mühe ist… Blumenkohl kann in Deutschland von Mai bis Oktober geerntet werden. Das heißt, es gibt eigentlich keinen Grund für uns, ihn nicht regional und saisonal zu kaufen – oder sogar selbst anzubauen. Dinge rauskramen, die schon unsere Omas und Uromas gerne gegessen haben, Teil 2. Es braucht ja gar keine fancy Rezepte für global gerechtes Essen! Zutaten: Gekochte Kartoffeln, Zwiebeln, Eier, Pfanzenöl oder Butter, Salz und Pfeffer. Optional: Gewürzgurken Zubereitung: Zwiebeln klein schneiden und in etwas Öl langsam anbraten.Die gekochten Kartoffeln können auch Reste vom Vortag sein.… Es ist Mal wieder so weit: ein neues Zucchini Rezept muss her. Unsere Wooferin Lisa hat sich auf die Suche gemacht und ist fündig geworden. Sie hat uns mit diesem leckeren Hefezopf verzaubert. Die zweite Buttervariante ist farbenfroher, Knoblauch-lastiger und fruchtiger. Wir haben hier die einfache Variante gewählt ½ – 1 Tube Tomatenmark am besten Bioqualität 1 mittelgroße Karotte auch Bio 1-2 Knoblauchzehen noch mehr Bio Olivenöl 250g weiche Butter oder Margarine Demeter/ohne Palmöl Etwas Salz und Pfeffer Zuerst reiben wir die Karotte und zusammen mit einem Schuss… Und wieder etwas ganz Leichtes! Wir klauen ein wenig von Ottolenghi (Simple, Das Kochbuch, S. 159), aber behelfen uns mit Zutaten aus dem Garten als Ersatz für solche, die auch gut passen. Für 4 Personen braucht Ihr:300g Erbsen – ob frisch oder tiefgekühlt ist egal 2 grüne Chilis (wir hatten zufällig grad welche frisch da… Hier in Karnitz gibt viele Nicht- oder sagen wir mal Spät-Frühstücker. Deshalb gibt es täglich einen sehr ausgewogenen Brunch. Nicht nur süßes, sondern auch viel deftiges findet seinen Platz auf dem Tisch. Neben Rührei, und milchsauer vergorener (probiotischer!) roter Beete haben wir auch eine Auswahl an Butter und Aufstrichen kreiert, die wir hier vorstellen wollen.…
Gratin
Uromas Kartoffelsalat
Holunderblütensirup
Auberginen-Quiche
Heutiges Motto: Einfacher geht’s nicht!
Bauernfrühstück – der leckerste Klassiker
Herzhafter Kräuter-Hefezopf mit Zucchini
Tomatenbutter
Stampfkartoffeln mit Erbsen
Salbeibutter