Die Schüler*innen fragen sich: wie verändert das Zeitalter des Menschen den Schulalltag? Wie lässt sich Energie effizienter nutzen? Wie kann eine regionale und saisonale Ernährung in der Schule funktionieren?
Durch Recherche die haben die Schüler*innen Themen wie Lebensmittelverschwendung und Verpackung reduzieren recherchiert und wollen etwas verändern. Slow Food ist eine Initiative welche die Schüler*innen inspiriert hat. Das erste große Projekt, dem sich die Schüler in viele kleinen Schritten annähern: den Aufbau eines Schülerrestaurants mit Erzeugnissen aus dem eigenen Schulgarten.
Einmal pro Woche kommen die Schüler auf den Projekthof in Karnitz, um hier erste Gartenerfahrungen zu sammeln. Inzwischen wurde eine Schülerkiosk gegründet, die ab März 2020 einmal pro Woche Müsli mit getrockneten Äpfeln aus dem Schulgarten herstellt. Für den Schulgarten wurden bereits Anbaupläne entworfen, die Umsetzung ist im Schuljahr 2020/2021 geplant.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.