Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Schule von Morgen

Menü

Zum Inhalt springen
  • Didaktik
    • Arbeitsblätter
    • Glossar
  • Forschen & machen
    • Ernährung
      • Schulgarten
      • Schülerkiosk
      • Schülerrestaurant
    • Digitalisierung
      • Das digitale Klassenzimmer
      • IVANE – digitales Klassenzimmer
    • Energieversorgung
      • Solartrockner
      • PV-Anlage und E-Tankstelle
  • Feiern & Lernen
    • September 2019: Jugendkreativfestival
    • April 2019: Kulturnacht in Malchin
    • April 2019: ECHT KUH-L Wettbewerb
    • Juni 2018: Ausflug ins HDKW Berlin
    • April 2018: Kulturnacht in Malchin
  • Essays & Berichte
    • Berichte
      • Projektbericht zum Antropozän
      • Slow Food zu Gast in Karnitz
      • Bericht Regale für MeckSchweizer
      • Bericht Bäume Pflanzen in Verchen
      • Bericht Fridays for Future Demo
      • „Anthropozän – Schule von morgen“ Schuljahr 2019/2020
    • Essays
      • Essay Zukunftsvision Malchin
      • Essay Malchin als erste grüne Stadt
      • Essay Lebensmittelverschwendung
      • Die Zukunft isst mit
    • Präsentationen
      • Comic: Lebensstil ändern
    • Interviews
      • Ressourcen- und Energieverbrauch im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Kochbuch

about

Schüler*innen des Fritz-Greve-Gymnasiums in Malchin, der Projekthof Karnitz und das KMGNE erforschen zusammen, wie die Schule von Morgen aussehen soll.
Wir forschen deshalb kontinuierlich an den Möglichkeiten die Schule von Heute neu zu gestalten. Wir möchten über die starren Grenzen des Schulgebäudes und des Schulsystems hinaus gelangen. Dazu vernetzen wir uns mit Akteuren der Gesellschaft und der Region Malchin, um neue Impulse zu gewinnen.
Der Projekthof Karnitz schafft einen Raum in dem sich die Schüler*innen regelmäßig treffen, um ihre Ideen weiterzuentwickeln. Durch eigenes Forschen und Impulse anderer Akteure eröffnet sich den Schüler*innen in Karnitz eine neue Handlungsfähigkeit.
Das Fritz-Greve-Gymnasium hat durch das Fach ‘naturwissenschaftliche Experimente’ seinen Schüler*innen ermöglicht, über den typischen Schulunterricht hinaus Theorie und Praxis miteinander zu verzahnen. Das Projekt Schule von Morgen findet im Rahmen eines Wahl-Pflicht-Kurses für die Klassenstufen 9 bis 11 statt.
Das KMGNE unterstützt die Arbeit von Schule und Projekthof durch Materialien und Öffentlichkeitsarbeit.
Unsere Arbeit wird durch verschiedene Träger ermöglicht. Wir danken dem Bundespräsidialamt für die Unterstützung und dem Haus der Kulturen der Welt (HKW) für unsere Teilnahme am Mentoringprogramm.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Widgets
  • Projekthof Karnitz
  • Fritz-Greve-Gymnasium
  • KMGNE
  • IVANE – digitales Klassenzimmer

Eine Kollaboration des Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, des Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) Berlin & dem Projekthof Karnitz, Neukalen.

  • about
  • Lernveranstaltungen
  • Projektberichte
  • Glossar

Suche

Webseite erstellt mit WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    • Schule von Morgen
    • Anpassen
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Abonnements verwalten
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.