Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Schule von Morgen

Menü

Zum Inhalt springen
  • Didaktik
    • Arbeitsblätter
    • Glossar
  • Forschen & machen
    • Ernährung
      • Schulgarten
      • Schülerkiosk
      • Schülerrestaurant
    • Digitalisierung
      • Das digitale Klassenzimmer
      • IVANE – digitales Klassenzimmer
    • Energieversorgung
      • Solartrockner
      • PV-Anlage und E-Tankstelle
  • Feiern & Lernen
    • September 2019: Jugendkreativfestival
    • April 2019: Kulturnacht in Malchin
    • April 2019: ECHT KUH-L Wettbewerb
    • Juni 2018: Ausflug ins HDKW Berlin
    • April 2018: Kulturnacht in Malchin
  • Essays & Berichte
    • Berichte
      • Projektbericht zum Antropozän
      • Slow Food zu Gast in Karnitz
      • Bericht Regale für MeckSchweizer
      • Bericht Bäume Pflanzen in Verchen
      • Bericht Fridays for Future Demo
      • „Anthropozän – Schule von morgen“ Schuljahr 2019/2020
    • Essays
      • Essay Zukunftsvision Malchin
      • Essay Malchin als erste grüne Stadt
      • Essay Lebensmittelverschwendung
      • Die Zukunft isst mit
    • Präsentationen
      • Comic: Lebensstil ändern
    • Interviews
      • Ressourcen- und Energieverbrauch im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Kochbuch

Kulturnacht in Malchin 2018

Zukunftsmarkt
Im Rahmen der Malchiner Kulturnacht stellten Schüler*innen des Fritz-Greve-Gymnasiums Malchin ihren Besuchern Ergebnisse des Anthropozän-Schulprojekts vor. In Zusammenarbeit mit dem Projekthof Karnitz entstanden unter anderem ein Konzept und ein Modell eines gesunden Schülerrestaurant und eines digitalen Klassenzimmers. Auch handwerkliche Erzeugnisse wurden präsentiert, beispielsweise Schulbänke aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz und ein Solartrockner-Prototyp. Der Solartrockner-Prototyp zeigt, dass dezentrale, erneuerbare Energien an der Schule möglich sind.
Das zukünftige Schülerrestaurant wiederum wird auf regionaler und saisonaler Essensversorgung aufbauen, bei welchem kurze Transportwege (z.B. Trockenobst aus dem Schulgarten) eine besondere Rolle spielen.
Die Schüler*innen der Umweltschule arbeiten auch nach der Kulturnacht fleißig weiter an den Projekten, um bald über ein Schülerrestaurant und ein digitales Klassenzimmer, welches sich auf erneuerbare Energien stützen kann, zu verfügen. So wollen sie ihre Schule für die Zukunft wappnen – für eine Schule von Morgen.
Bei der Kulturnacht im April 2018 gab es Einblicke in die Projekte und Zukunftswünsche der Schule von Morgen.

Beitragsnavigation

← Pflaumenmarmelade
Echt kuh-l! →
Widgets
  • Projekthof Karnitz
  • Fritz-Greve-Gymnasium
  • KMGNE
  • IVANE – digitales Klassenzimmer

Eine Kollaboration des Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, des Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) Berlin & dem Projekthof Karnitz, Neukalen.

  • about
  • Lernveranstaltungen
  • Projektberichte
  • Glossar

Suche

Webseite erstellt mit WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    • Schule von Morgen
    • Anpassen
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Abonnements verwalten
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.