Im Rahmen der Malchiner Kulturnacht stellten Schüler*innen des Fritz-Greve-Gymnasiums Malchin ihren Besuchern Ergebnisse des Anthropozän-Schulprojekts vor. In Zusammenarbeit mit dem Projekthof Karnitz entstanden unter anderem ein Konzept und ein Modell eines gesunden Schülerrestaurant und eines digitalen Klassenzimmers. Auch handwerkliche Erzeugnisse wurden präsentiert, beispielsweise Schulbänke aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz und ein Solartrockner-Prototyp. Der Solartrockner-Prototyp zeigt, dass dezentrale, erneuerbare Energien an der Schule möglich sind.
Das zukünftige Schülerrestaurant wiederum wird auf regionaler und saisonaler Essensversorgung aufbauen, bei welchem kurze Transportwege (z.B. Trockenobst aus dem Schulgarten) eine besondere Rolle spielen.

Die Schüler*innen der Umweltschule arbeiten auch nach der Kulturnacht fleißig weiter an den Projekten, um bald über ein Schülerrestaurant und ein digitales Klassenzimmer, welches sich auf erneuerbare Energien stützen kann, zu verfügen. So wollen sie ihre Schule für die Zukunft wappnen – für eine Schule von Morgen.










Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.