Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Schule von Morgen

Menü

Zum Inhalt springen
  • Didaktik
    • Arbeitsblätter
    • Glossar
  • Forschen & machen
    • Ernährung
      • Schulgarten
      • Schülerkiosk
      • Schülerrestaurant
    • Digitalisierung
      • Das digitale Klassenzimmer
      • IVANE – digitales Klassenzimmer
    • Energieversorgung
      • Solartrockner
      • PV-Anlage und E-Tankstelle
  • Feiern & Lernen
    • September 2019: Jugendkreativfestival
    • April 2019: Kulturnacht in Malchin
    • April 2019: ECHT KUH-L Wettbewerb
    • Juni 2018: Ausflug ins HDKW Berlin
    • April 2018: Kulturnacht in Malchin
  • Essays & Berichte
    • Berichte
      • Projektbericht zum Antropozän
      • Slow Food zu Gast in Karnitz
      • Bericht Regale für MeckSchweizer
      • Bericht Bäume Pflanzen in Verchen
      • Bericht Fridays for Future Demo
      • „Anthropozän – Schule von morgen“ Schuljahr 2019/2020
    • Essays
      • Essay Zukunftsvision Malchin
      • Essay Malchin als erste grüne Stadt
      • Essay Lebensmittelverschwendung
      • Die Zukunft isst mit
    • Präsentationen
      • Comic: Lebensstil ändern
    • Interviews
      • Ressourcen- und Energieverbrauch im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Kochbuch

Schools of Tomorrow – unser Schulausflug ins HKW

Veranstaltungen
Wir sind ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) nach Berlin gefahren und waren dort beim Festival „Schools of Tomorrow“ dabei. Schließlich gehören wir zu gleichnamigen Mentoringprogramm, das auch durch das Bundespräsidialamt unterstützt wird.
Im Vorfeld erarbeiteten wir ein Jahr lang zusammen mit unseren Lehrer*innen, Mentor*innen und Künstler*innen Konzepte und Lösungsansätze für Fragen rund um die Schule: Wie kann Energie im Schulalltag effizienter genutzt werden? Wie kann gesunde Schülerversorgung aussehen? Wie lässt sich ein Schulgarten finanzieren?
Auch Ideen wie der Unterricht verändert werden kann, brachten wir mit. Eine Mischung aus traditionellen und modernen Elementen entspricht unserer Vorstellung. Wir wollen Tablets mehr im Unterricht integrieren, aber für den Mathematik-Unterricht beispielsweise möchten wir weiterhin die Kreidetafel nutzen.
Die Ergebnisse haben wir dann in einer experimentellen Schulstunde am 13. und 14. Juni 2018 im HKW vorgestellt. Dort konnten wir auch den Bundespräsident Dr. Walter Steinmeier an unserem Ausstellungsstand begrüßen, der von Bernd Scherer, dem Intendanten des HKW begleitet wurde.
Unser spannender Ausflug wurde vom NDR 1 MV dokumentiert und auch im Tagesspiegel wurde über das Festival berichtet.

Beitragsnavigation

← Schülerrestaurant in Planung
Zanderfilet mit Kartoffel-Spinat-Püree →
Widgets
  • Projekthof Karnitz
  • Fritz-Greve-Gymnasium
  • KMGNE
  • IVANE – digitales Klassenzimmer

Eine Kollaboration des Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, des Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) Berlin & dem Projekthof Karnitz, Neukalen.

  • about
  • Lernveranstaltungen
  • Projektberichte
  • Glossar

Suche

Webseite erstellt mit WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    • Schule von Morgen
    • Anpassen
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Abonnements verwalten
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.