Wir sind ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) nach Berlin gefahren und waren dort beim Festival „Schools of Tomorrow“ dabei. Schließlich gehören wir zu gleichnamigen Mentoringprogramm, das auch durch das Bundespräsidialamt unterstützt wird.
Im Vorfeld erarbeiteten wir ein Jahr lang zusammen mit unseren Lehrer*innen,
Mentor*innen und Künstler*innen Konzepte und Lösungsansätze für Fragen rund um
die Schule: Wie kann Energie im Schulalltag effizienter genutzt werden? Wie kann
gesunde Schülerversorgung aussehen? Wie lässt sich ein Schulgarten finanzieren?
Auch Ideen wie der Unterricht verändert werden kann, brachten wir mit. Eine Mischung aus traditionellen und modernen Elementen entspricht unserer Vorstellung. Wir wollen Tablets mehr im Unterricht integrieren, aber für den Mathematik-Unterricht beispielsweise möchten wir weiterhin die Kreidetafel nutzen.
Die Ergebnisse haben wir dann in einer experimentellen Schulstunde am 13. und 14. Juni 2018 im HKW vorgestellt. Dort konnten wir auch den Bundespräsident Dr. Walter Steinmeier an unserem Ausstellungsstand begrüßen, der von Bernd Scherer, dem Intendanten des HKW begleitet wurde.
Unser spannender Ausflug wurde vom NDR 1 MV dokumentiert und auch im Tagesspiegel wurde über das Festival berichtet.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.