Ein weiteres Sommergericht aus dem Karnitzer Garten. Die Beete sind voller Zuchhinis in vielen Farben. Es gibt grüne, gelbe und grün-gelbe Zuchhinis mit unterschiedlichen Maserungen. Jetzt gilt es unsere vielen Früchte zu verarbeiten. Dass die Klimabilanz unseres Essens perfecto ist, hat sich damit geklärt. Ob es lecker ist, könnt ihr gleich sehen. Wir haben noch… Ein Spaziergang am Kummerower See macht bei jedem Wetter Laune. Wir haben beim Rezeptestöbern einen Fisch gefunden, der aus diesem schönen See kommt. Wir haben Ursel Heiden in der Kleingartenanlage in Dargun besucht. Ursel Heiden hat nicht nur selbst einen schönen Kleiingarten, sondern sie verwaltet als Vorsitzende auch andere Kleingärten in der Anlage. Viele davon stehen leider leer. Dabei sind sie so günstig zu haben und haben multiple Funktionen. Sie ersetzen das Fitnessstudio, genauso wie den Einkauf beim… Eine sommerlich leichte kleine Delikatesse ist sie: Die Erbse. Und das beste ist, sie rankt regional in den Gärten und lässt sich dort besorgen. Es ist Sommer im Karnitzer Garten und die Augustäpfel fangen an, von den Bäumen zu fallen. Im Sommer finden sich schon einige Exemplare, die sich die Wespen ausgesucht haben. Andere haben faule Stellen. Wir gehen mal sammeln, bevor noch jemand reintritt. Einen Teil der Äpfel verarbeiten wir zu Apfelsaft. Wir haben einfach immer ein paar… Heute brauchen wir etwas Frisches auf dem Teller. Es ist warm draußen, die Sonne scheint und im Gewächshaus und in den Hochbeeten sprießen Gurken, Salat und Tomaten. Ein Salat mit einem Rote Bete Schnitzel schmeckt lecker und strotzt nur so vor Eisen und Vitaminen. Eine Runde durch den Garten, ein paar Kräuter und Salatzutaten sammeln,… Wer einen Garten hat, kennt das. Wir haben mal wieder so viele Rote Bete Reste, Porree und vom letzten Abendessen sind auch noch ein paar Pilze übrig geblieben. Es ist Sonntag heute und übers Wochenende blieb die Küche kaum kalt. Heute ist es Zeit mal faul zu sein. Wir haben noch ein paar Nudelreste von… Bei so schönem Wetter halten wir es nicht lange im Bett aus. Bei unserem Morgenspaziergang lassen sich ein paar Beeren im Wald pflücken. Zum Kaffee gibt es heute unsere leckeren Müsliriegel. Die Haferflocken kommen oft aus der Region und den Joghurt kann man mit ein paar Bakterien sogar selbst aus regionaler Milch herstellen. Ganz schön… Die Nachhaltigkeitsziele der UN sollen weltweit zu einer besseren und nachhaltigen Zukunft führen. Die Ziele adressieren globale Herausforderungen, wie Armut, Klima, Frieden und Gerechtigkeit. Alle Ziele sind untereinander vernetzt und beeinflussen sich gegenseitig. 139 Länder haben sich geeinigt die Ziele bis 2030 zu erreichen. Die Nachhaltigkeits-Ziele (SDG’s) spielen in vielen alltäglichen Situationen eine Rolle. Auch… Im Zuge des Klimawandels denken wir darüber nach, neue leckere, nachhaltige und vegane Nachtischvarianten in unseren Speiseplan zu integrieren. Vegane Produkte, die regional gewonnen werden oder auch selbst hergestellt werden, stellen sozusagen die Königsklasse unter den nachhaltigen Gerichten dar, weil es kau Co2 Belastung durch tierische Produkte, Import und Fahrtwege oder Lagerungszeiten gibt. Wer auf… Das Zukunftskochbuch wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammmenarbeit und Entwicklung Wir haben am Baum geschüttelt. Sind hochgeklettert und haben alle Mriabellen gepflückt, die wir errechen konnten.
Zucchininudeln mit Baumspinatpesto
Zanderfilet mit Kartoffel-Spinat-Püree
Pflaumenmarmelade
Zweierlei Erbsenpüree
Apfelsaft aus Augustäpfeln.
Rohkost-Salat mit Rote Bete Schnitzel
Ein-Nudel-Topf.
Müsliriegel mit Waldfrüchten und Joghurt
SDG’s – Sustainable Development Goals
Griesbrei mit Früchten
Förderhinweise
Mirabellenkuchen