Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Schule von Morgen

Menü

Zum Inhalt springen
  • Didaktik
    • Arbeitsblätter
    • Glossar
  • Forschen & machen
    • Ernährung
      • Schulgarten
      • Schülerkiosk
      • Schülerrestaurant
    • Digitalisierung
      • Das digitale Klassenzimmer
      • IVANE – digitales Klassenzimmer
    • Energieversorgung
      • Solartrockner
      • PV-Anlage und E-Tankstelle
  • Feiern & Lernen
    • September 2019: Jugendkreativfestival
    • April 2019: Kulturnacht in Malchin
    • April 2019: ECHT KUH-L Wettbewerb
    • Juni 2018: Ausflug ins HDKW Berlin
    • April 2018: Kulturnacht in Malchin
  • Essays & Berichte
    • Berichte
      • Projektbericht zum Antropozän
      • Slow Food zu Gast in Karnitz
      • Bericht Regale für MeckSchweizer
      • Bericht Bäume Pflanzen in Verchen
      • Bericht Fridays for Future Demo
      • „Anthropozän – Schule von morgen“ Schuljahr 2019/2020
    • Essays
      • Essay Zukunftsvision Malchin
      • Essay Malchin als erste grüne Stadt
      • Essay Lebensmittelverschwendung
      • Die Zukunft isst mit
    • Präsentationen
      • Comic: Lebensstil ändern
    • Interviews
      • Ressourcen- und Energieverbrauch im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Kochbuch

Zucchininudeln mit Baumspinatpesto

Kochbuch, Rezept
Zunächst haben wir Walnüsse geknackt.
Ein weiteres Sommergericht aus dem Karnitzer Garten. Die Beete sind voller Zuchhinis in vielen Farben. Es gibt grüne, gelbe und grün-gelbe Zuchhinis mit unterschiedlichen Maserungen. Jetzt gilt es unsere vielen Früchte zu verarbeiten. Dass die Klimabilanz unseres Essens perfecto ist, hat sich damit geklärt. Ob es lecker ist, könnt ihr gleich sehen. Wir haben noch ein paar Walnüsse aus dem letzten Herbst gefunden und neues Leinöl aus der Ölmühle von Mario Börs ums Eck gekauft und sind mit der Machete in den Garten gezogen. Hört sich nach einem lustigen Tag an? War es auch!

Man nehme:

Einen Korb Walnüsse, viel Öl, 2 Stangen Baumspinat und mindestens 3 Zucchinis, lecker ist auch eine Zitrone (manchmal findet man ja welche am Baum oder zumindest irgendwo anders in Europa)
Wenn die Nüsse geknackt sind und der Baumspinat gerupft ist, mussen die beiden in die Pfanne. Und zwar so lange bis die Walnüsse angeröstet sind (dann dürfen sie in ein MIxgefäß) und der Baumspinat in sich zusammenfällt. Dann braucht es noch mehr Öl – so viel, dass alle Zutaten bedeckt sind. Dann gilt es, mit dem Pürierstab ein Pesto herzustellen, das so cremig ist, das es locker vom Löffel läuft. Wer nicht noch mehr Öl verwenden möchte, kann auch noch den Saft einer Zitrone hinzufügen und die Schale hineinreiben. Bei der Menge des Zitronensaftes muss man ein bisschen austesten, was einem selbst noch schmeckt, bevor es zu sauer wird. Die Zuchininudeln stellt man mit dem Sparschäler her. Es macht auch Spaß Namen zu legen, wie man unten sehen kann. Tausend Dank an Lelle und Jan fürs helfen. Es hat so viel Spaß gemacht mit Euch!

Beitragsnavigation

Ein gesundes Müsli für die Frühstückspause, hergestellt und verkauft von der eigenen Schülerfirma →
Widgets
  • Projekthof Karnitz
  • Fritz-Greve-Gymnasium
  • KMGNE
  • IVANE – digitales Klassenzimmer

Eine Kollaboration des Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, des Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) Berlin & dem Projekthof Karnitz, Neukalen.

  • about
  • Lernveranstaltungen
  • Projektberichte
  • Glossar

Suche

Webseite erstellt mit WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    • Schule von Morgen
    • Anpassen
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Abonnements verwalten
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.