
Am letzten Oktoberwochenende kam Konni Fuentes, Beraterin für Schülerfirmen in M-V, auf den Projekthof Karnitz um die Schüler*innen bei der Gründung der ersten Schülerfirma am FGG zu unterstützen. Sie weiß, worauf es ankommt, Motivation, das eigene Unternehmen zu gründen, eine gute Idee und einen realistischen Zeitplan dafür.
Damit die Schülerinnen ihr Produkt eigenständig herstellen, vermarkten und verkaufen können und sich Partner dafür ins Boot holen können, brauchen sie eine gute rechtliche Business-Grundlage: eine Schülerfirma ist ideal dafür. Die Hauptverantwortung liegt bei den Schülerinnen selbst. Das heißt, viel Handlungsspielraum zur Umsetzung ihrer eigenen Idee.
Die Idee war schnell da, ein gesundes Müsli, bestehend aus Joghurt, frischen oder getrockneten Früchten – je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit im Schulgarten – und Haferflocken.
Gerade wurde der Schulgarten mit der Plakette „Natur im Garten“ ausgezeichnet. Er erfüllt damit wichtige Kriterien der ökologischen Gestaltung und nachhaltigen Bewirtschaftung und kann sich in die Bewegung der naturnahen Gärten einreihen. Beste Bedingungen für hochwertiges Obst für das Müsli.
Eine Schülerfirma heißt eben auch, sich mit allem auseinanderzusetzen, was ein Unternehmen ausmacht: Buchhaltung, Marketing, Einkauf, Produkterstellung…. Einige Schüler*innen haben sich schon zusammengetan und werden in den nächsten Monaten ihre Pläne konkret machen. Damit es bald an einem Tag pro Woche heißt: heute frisches Müsli mit getrockneten Äpfel aus dem Schulgarten!
Karnitz, 31. Oktober 2019
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.