Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Schule von Morgen

Menü

Zum Inhalt springen
  • Didaktik
    • Arbeitsblätter
    • Glossar
  • Forschen & machen
    • Ernährung
      • Schulgarten
      • Schülerkiosk
      • Schülerrestaurant
    • Digitalisierung
      • Das digitale Klassenzimmer
      • IVANE – digitales Klassenzimmer
    • Energieversorgung
      • Solartrockner
      • PV-Anlage und E-Tankstelle
  • Feiern & Lernen
    • September 2019: Jugendkreativfestival
    • April 2019: Kulturnacht in Malchin
    • April 2019: ECHT KUH-L Wettbewerb
    • Juni 2018: Ausflug ins HDKW Berlin
    • April 2018: Kulturnacht in Malchin
  • Essays & Berichte
    • Berichte
      • Projektbericht zum Antropozän
      • Slow Food zu Gast in Karnitz
      • Bericht Regale für MeckSchweizer
      • Bericht Bäume Pflanzen in Verchen
      • Bericht Fridays for Future Demo
      • „Anthropozän – Schule von morgen“ Schuljahr 2019/2020
    • Essays
      • Essay Zukunftsvision Malchin
      • Essay Malchin als erste grüne Stadt
      • Essay Lebensmittelverschwendung
      • Die Zukunft isst mit
    • Präsentationen
      • Comic: Lebensstil ändern
    • Interviews
      • Ressourcen- und Energieverbrauch im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Kochbuch

Griesbrei mit Früchten

Kochbuch, Rezept
Heute gibts eine sehr leckere vegane Griesbrei Variante!

Im Zuge des Klimawandels denken wir darüber nach, neue leckere, nachhaltige und vegane Nachtischvarianten in unseren Speiseplan zu integrieren. Vegane Produkte, die regional gewonnen werden oder auch selbst hergestellt werden, stellen sozusagen die Königsklasse unter den nachhaltigen Gerichten dar, weil es kau Co2 Belastung durch tierische Produkte, Import und Fahrtwege oder Lagerungszeiten gibt. Wer auf die Zitrone verzichtet und den Gries vom Müller der Region kauft, kocht quasi klimaneutral.

Und obendrein ist Griesbrei immer eine Leckerei. Vor allem in Kombination mit frischem Obst der Saison oder einem Kompott.

Zutaten

1 Liter Hafermilch
500 g ein Obst der Saison (z.B. Erdbeeren)
125 g Grieß
1 Vanilleschoten
1 Prise Salz und Zucker nach belieben.
optional kann noch der Saft und Schalenabrieb einer Zitrone hinzugefügt werden.

Rezept

Die Hafermilch in einen Topf geben. Wer mag ein bisschen Zucker, oder Honig und eine Prise Salz, das Mark einer Vanilleschote herauskratzen und in den Topf geben. Das Mark der Zitrone . Danach die Zitrone auch auspressen und unterrühren. Alles zum Kochen bringen. Grieß in die kochende Pflanzenmilch einrühren. Bei schwacher Hitze unter Rühren ca. 5 Minuten quellen lassen. Die Vanilleschote aus dem Grieß entfernen.

Mit Kirschen, Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren aus dem Garten oder vom Markt schmeckt der Brei gleich noch besser. Wer keine Obst der Saison zur Hand hat, kann (fast) genauso gut einen Kompott nehmen.

Bon Appetit!

Beitragsnavigation

← Schülerfirma
Weltweiter Klimastreik →
Widgets
  • Projekthof Karnitz
  • Fritz-Greve-Gymnasium
  • KMGNE
  • IVANE – digitales Klassenzimmer

Eine Kollaboration des Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, des Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) Berlin & dem Projekthof Karnitz, Neukalen.

  • about
  • Lernveranstaltungen
  • Projektberichte
  • Glossar

Suche

Webseite erstellt mit WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    • Schule von Morgen
    • Anpassen
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Abonnements verwalten
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.