Eine Schülerfirma ist ein reales Unternehmen, gegründet von Schüler*innen und begleitet von Lehrkräften. Als Unternehmen stellen die Schüler*innen eigene Produkte her und verkaufen sie. Auch Dienstleistungen, wie beispielsweise eine Fahrradwerkstatt sind möglich. Der Kerngedanke ist, dass Schüler*innen lernen ein eigenes Unternehmen zu führen, wirtschaftliche Strukturen kennenzulernen und eigenständig alle wichtigen Entscheidungen zu treffen. Die Lehrkräfte sind nur beratend, da die Schüler*innen sonst vieles in Eigenregie organisieren. Es wird mit echtem Geld, also auch mit Verlusten und Gewinnen gewirtschaftet.