Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Schule von Morgen

Menü

Zum Inhalt springen
  • Didaktik
    • Arbeitsblätter
    • Glossar
  • Forschen & machen
    • Ernährung
      • Schulgarten
      • Schülerkiosk
      • Schülerrestaurant
    • Digitalisierung
      • Das digitale Klassenzimmer
      • IVANE – digitales Klassenzimmer
    • Energieversorgung
      • Solartrockner
      • PV-Anlage und E-Tankstelle
  • Feiern & Lernen
    • September 2019: Jugendkreativfestival
    • April 2019: Kulturnacht in Malchin
    • April 2019: ECHT KUH-L Wettbewerb
    • Juni 2018: Ausflug ins HDKW Berlin
    • April 2018: Kulturnacht in Malchin
  • Essays & Berichte
    • Berichte
      • Projektbericht zum Antropozän
      • Slow Food zu Gast in Karnitz
      • Bericht Regale für MeckSchweizer
      • Bericht Bäume Pflanzen in Verchen
      • Bericht Fridays for Future Demo
      • „Anthropozän – Schule von morgen“ Schuljahr 2019/2020
    • Essays
      • Essay Zukunftsvision Malchin
      • Essay Malchin als erste grüne Stadt
      • Essay Lebensmittelverschwendung
      • Die Zukunft isst mit
    • Präsentationen
      • Comic: Lebensstil ändern
    • Interviews
      • Ressourcen- und Energieverbrauch im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Kochbuch

Stampfkartoffeln mit Erbsen

Kochbuch2

Und wieder etwas ganz Leichtes! Wir klauen ein wenig von Ottolenghi (Simple, Das Kochbuch, S. 159), aber behelfen uns mit Zutaten aus dem Garten als Ersatz für solche, die auch gut passen.

Für 4 Personen braucht Ihr:
300g Erbsen – ob frisch oder tiefgekühlt ist egal

2 grüne Chilis (wir hatten zufällig grad welche frisch da – die wachsen hier in Mecklenburg bei etwas Wärme auch prächtig).

Korianderblätter (kann man hier auch super auf dem Balkon anbauen)

Olivenöl (nach Geschmack und für die Konsistenz)

Zitronenschale von 2 Zitronen und den Saft der beiden Zitronen (wir machen aber eigentlich immer etwas mehr ran)  — idealerweise auch eine in Salz eingelegte Zitrone (dafür stellen wir auch noch ein Rezept ein)

750g Kartoffeln

Salz, Pfeffer

Kartoffeln gut waschen (schälen ist bei Bio-Kartoffeln überbewertet) und weichkochen

Erbsen auch weichkochen und ein Drittel beiseitestellen

Chili klein hacken

Die beiseite gestellten Erbsen püriert Ihr nun mit dem Chili, Koriander, Salz, Pfeffer, Zitrone Olivenöl und Zitronensaft

Kartoffeln stampfen, aber so, dass viele größere Stückchen übrigbleiben

Nun die pürierten und intakten Erbsen unter die Kartoffeln mischen.

Abgeschmeckt wird mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Zitronensaft

Wenn Ihr Koriander nicht mögt oder keinen dahabt, kann man den auch durch Zitronenmelisse, Minze oder Basilikum ersetzen

Also wieder einmal: einfach, schön lokal/regional und mit einem kleinen ökologischen Fußabdruck

Beitragsnavigation

← Tomatenbutter
Salbeibutter →
Widgets
  • Projekthof Karnitz
  • Fritz-Greve-Gymnasium
  • KMGNE
  • IVANE – digitales Klassenzimmer

Eine Kollaboration des Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, des Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) Berlin & dem Projekthof Karnitz, Neukalen.

  • about
  • Lernveranstaltungen
  • Projektberichte
  • Glossar

Suche

Webseite erstellt mit WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    • Schule von Morgen
    • Anpassen
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Abonnements verwalten