Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Schule von Morgen

Menü

Zum Inhalt springen
  • Didaktik
    • Arbeitsblätter
    • Glossar
  • Forschen & machen
    • Ernährung
      • Schulgarten
      • Schülerkiosk
      • Schülerrestaurant
    • Digitalisierung
      • Das digitale Klassenzimmer
      • IVANE – digitales Klassenzimmer
    • Energieversorgung
      • Solartrockner
      • PV-Anlage und E-Tankstelle
  • Feiern & Lernen
    • September 2019: Jugendkreativfestival
    • April 2019: Kulturnacht in Malchin
    • April 2019: ECHT KUH-L Wettbewerb
    • Juni 2018: Ausflug ins HDKW Berlin
    • April 2018: Kulturnacht in Malchin
  • Essays & Berichte
    • Berichte
      • Projektbericht zum Antropozän
      • Slow Food zu Gast in Karnitz
      • Bericht Regale für MeckSchweizer
      • Bericht Bäume Pflanzen in Verchen
      • Bericht Fridays for Future Demo
      • „Anthropozän – Schule von morgen“ Schuljahr 2019/2020
    • Essays
      • Essay Zukunftsvision Malchin
      • Essay Malchin als erste grüne Stadt
      • Essay Lebensmittelverschwendung
      • Die Zukunft isst mit
    • Präsentationen
      • Comic: Lebensstil ändern
    • Interviews
      • Ressourcen- und Energieverbrauch im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Kochbuch

Bauernfrühstück – der leckerste Klassiker

Kochbuch2
Dinge rauskramen, die schon unsere Omas und Uromas gerne gegessen haben, Teil 2. Es braucht ja gar keine fancy Rezepte für global gerechtes Essen!

Zutaten:

Gekochte Kartoffeln, Zwiebeln, Eier, Pfanzenöl oder Butter, Salz und Pfeffer. Optional: Gewürzgurken

Zubereitung:

Zwiebeln klein schneiden und in etwas Öl langsam anbraten.Die gekochten Kartoffeln können auch Reste vom Vortag sein. Schneiden und mit den Zwiebeln etwas weiterbraten. Dann die Eier oben drüber schlagen, salzen und pfeffern, vermischen und so lange weiterbraten, bis das Ei fertig ist.
Wer’s deftig mag, schnippelt sich noch ein paar Gewürzgurken dazu. Und nun braucht man gar nicht lange, um glasklar zu sagen: Kartoffeln bekommt man aus der Region, Zwiebeln auch und so einige Nachbarn haben Hühner und geben gerne Eier ab. Ansonsten bekommt man sie ja bei uns aus Pisede – also auch ganz um die Ecke.
Mit Butter schmeckt’s vielleicht etwas besser, aber man kann sich, des Klima’s und Wasser’s zuliebe natürlich auch für Öl entscheiden.

Beitragsnavigation

← Heutiges Motto: Einfacher geht’s nicht!
Mirabellenkuchen →
Widgets
  • Projekthof Karnitz
  • Fritz-Greve-Gymnasium
  • KMGNE
  • IVANE – digitales Klassenzimmer

Eine Kollaboration des Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, des Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) Berlin & dem Projekthof Karnitz, Neukalen.

  • about
  • Lernveranstaltungen
  • Projektberichte
  • Glossar

Suche

Webseite erstellt mit WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    • Schule von Morgen
    • Anpassen
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Abonnements verwalten
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.