Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Schule von Morgen

Menü

Zum Inhalt springen
  • Didaktik
    • Arbeitsblätter
    • Glossar
  • Forschen & machen
    • Ernährung
      • Schulgarten
      • Schülerkiosk
      • Schülerrestaurant
    • Digitalisierung
      • Das digitale Klassenzimmer
      • IVANE – digitales Klassenzimmer
    • Energieversorgung
      • Solartrockner
      • PV-Anlage und E-Tankstelle
  • Feiern & Lernen
    • September 2019: Jugendkreativfestival
    • April 2019: Kulturnacht in Malchin
    • April 2019: ECHT KUH-L Wettbewerb
    • Juni 2018: Ausflug ins HDKW Berlin
    • April 2018: Kulturnacht in Malchin
  • Essays & Berichte
    • Berichte
      • Projektbericht zum Antropozän
      • Slow Food zu Gast in Karnitz
      • Bericht Regale für MeckSchweizer
      • Bericht Bäume Pflanzen in Verchen
      • Bericht Fridays for Future Demo
      • „Anthropozän – Schule von morgen“ Schuljahr 2019/2020
    • Essays
      • Essay Zukunftsvision Malchin
      • Essay Malchin als erste grüne Stadt
      • Essay Lebensmittelverschwendung
      • Die Zukunft isst mit
    • Präsentationen
      • Comic: Lebensstil ändern
    • Interviews
      • Ressourcen- und Energieverbrauch im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Kochbuch

Herzhafter Kräuter-Hefezopf mit Zucchini

Kochbuch2
  • Zutaten
    • Hefeteig
    • 35 g Hefe
    • 200 ml Milch
    • 500g Mehl (Dinkel oder Weizen)
    • 2 Tl Salz
    • 50 g Butter
    • 2 Eier
So sieht der Hefezopf aus, beovr er in den Ofen wandert.
  • Füllung
    • Kräuter jeglicher Art, die ihr in eurem Garten finden könnt (darunter Schnittlauch, Minze, Salbei, Petersilie)
    • Salz und Pfeffer
    • Olivenöl
    • 200g geraspelte Zucchini
    • Backspaß
    • ½ Stunden Zubereitung
    • 1 Stunde Teig ruhen
    • 1 Stunde backen

Zubereitung

Es ist Mal wieder so weit: ein neues Zucchini Rezept muss her. Unsere Wooferin Lisa hat sich auf die Suche gemacht und ist fündig geworden. Sie hat uns mit diesem leckeren Hefezopf verzaubert. Dieser herzhafte Zopf ist vielseitig und kann zum Frühstück, als Kuchenersatz oder zum Abendbrot genossen werden. Dank der Zucchini wird der Zopf nicht trocken und bleibt für mehrere Tage saftig!

Für das Einstimmen, haben wir uns einen Podcast rausgesucht, sowie alle benötigten Zutaten. Am besten fängt man mit dem Hefeteig an. Dazu erwärmt man die Milch und löst die Hefe darin auf. Sobald die Butter erhitzt wurde, wird alles miteinander vermischt.

Dann werden die Hände dreckig gemacht und es kommt zur Knetarbeit bis ein schöner gleichmäßiger Teig entsteht. Nachdem der Teig durchgeknetet wurde, muss dieser sich erholen und für eine Stunde an einem warmen Ort ruhen.

Während dessen werden die frisch gepflückten Gartenkräuter zusammen mit der Zucchini in einer Schüssel klein gehackt. Das Ganze wird durch Zugabe von Olivenöl zu einem Pesto, was man mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt wird.

Ist die Stunde vorbei, wird der Teig zu einem Rechteck ausgerollt. Der Teig wird in drei Streifen unterteilt. In die Mitte jedes Streifens wird das Pesto verteilt und anschließen zu einer Rolle geformt. Wie beim Haare flechten werden die Streifen zusammengelegt zu einem Zopf. ​Zu guter Schluss wird der Zopf mit Blüten der Ringelblume verziert und für eine Stunde bei 170°C Umluft gebacken.

Bon appétit!​

Mit dem schönen Ausblick schmeckt er natürlich umso besser.

Beitragsnavigation

← Mirabellenkuchen
Tomatenbutter →
Widgets
  • Projekthof Karnitz
  • Fritz-Greve-Gymnasium
  • KMGNE
  • IVANE – digitales Klassenzimmer

Eine Kollaboration des Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, des Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) Berlin & dem Projekthof Karnitz, Neukalen.

  • about
  • Lernveranstaltungen
  • Projektberichte
  • Glossar

Suche

Webseite erstellt mit WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    • Schule von Morgen
    • Anpassen
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Abonnements verwalten
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.