Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Schule von Morgen

Menü

Zum Inhalt springen
  • Didaktik
    • Arbeitsblätter
    • Glossar
  • Forschen & machen
    • Ernährung
      • Schulgarten
      • Schülerkiosk
      • Schülerrestaurant
    • Digitalisierung
      • Das digitale Klassenzimmer
      • IVANE – digitales Klassenzimmer
    • Energieversorgung
      • Solartrockner
      • PV-Anlage und E-Tankstelle
  • Feiern & Lernen
    • September 2019: Jugendkreativfestival
    • April 2019: Kulturnacht in Malchin
    • April 2019: ECHT KUH-L Wettbewerb
    • Juni 2018: Ausflug ins HDKW Berlin
    • April 2018: Kulturnacht in Malchin
  • Essays & Berichte
    • Berichte
      • Projektbericht zum Antropozän
      • Slow Food zu Gast in Karnitz
      • Bericht Regale für MeckSchweizer
      • Bericht Bäume Pflanzen in Verchen
      • Bericht Fridays for Future Demo
      • „Anthropozän – Schule von morgen“ Schuljahr 2019/2020
    • Essays
      • Essay Zukunftsvision Malchin
      • Essay Malchin als erste grüne Stadt
      • Essay Lebensmittelverschwendung
      • Die Zukunft isst mit
    • Präsentationen
      • Comic: Lebensstil ändern
    • Interviews
      • Ressourcen- und Energieverbrauch im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Kochbuch

Auberginen-Quiche

Kochbuch2

Auberginen können von Mai bis Juli in Deutschland geerntet werden und haben dann eine ganz gute Klimabilanz. Wir nutzen die Saison und bereiten eine leckere Quiche zu. Auch die restlichen Produkte (außer dem Pfeffer) können auch in Eurer Nähe gefunden werden! Ein bisschen Anstrengung ist bei einer Quiche immer im Spiel. Aber die Mühe ist es durchaus wert, denn sie überzeugt mit einem ganz besonders leckeren Geschmack.

Zutaten für eine Quicheform

150 g Mehl
80 g kalte Butter
1 Eigelb
500 g Aubergine
Salz & Pfeffer
4 Stiele Thymian und Rosmarin
2 Eier und das Eiweis
100 ml Milch
100 ml Schlagsahne 

Zubereitung

Das Mehl, kalte Butter und das Salz mit einer Gabel vermengen. Gebt Eigelb und 3 El eiskaltes Wasser dazu und verknetet alles schnell mit zwei Gabeln oder den Knethaken zu einem glatten Teig. Der Teig muss erstmal kurz ins Eisfach (für Eilige) oder auch in den Kühlschrank, sonst lässt sich der Teig wirklich schwierig ausrollen.
Wir nutzen die Zeit um die Aubergine zu waschen, in dünnen Scheiben in Öl anzubraten und zu würzen.

Dann bereiten wir schnell noch die Eiermasse vor. Dazu werden die Eier mit Sahne, Milch und dem übriggebliebenen Eiweiß verquirlt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Eine Prise Muskat tut der Mischung gut.
Der
Bis dahin ist der Teig bestimmt kalt genug und lässt sich gut ausrollen. Einfach in eine gefettete Springform legen und den Rand gut andrücken. Ich habe immer große Freude daran, die Auberginen in einem Muster auszulegen. Dann kommt nur die Eiermasse obendrüber und schwupps geht es bei 180°C in den Ofen. Umluft lässt die Quiche luftig werden. Die fertige Quiche ist obendrauf leicht braun und braucht oft 40 Minuten im Backofen. Der Stäbchentest hilft! Passt perfekt zu einem Salat der Saison!

Beitragsnavigation

← Holunderblütensirup
Anthropozän →
Widgets
  • Projekthof Karnitz
  • Fritz-Greve-Gymnasium
  • KMGNE
  • IVANE – digitales Klassenzimmer

Eine Kollaboration des Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, des Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) Berlin & dem Projekthof Karnitz, Neukalen.

  • about
  • Lernveranstaltungen
  • Projektberichte
  • Glossar

Suche

Webseite erstellt mit WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    • Schule von Morgen
    • Anpassen
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Abonnements verwalten
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.