Die Schüler*innen des Fritz-Greve-Gymnasiums in Malchin arbeiten an verschiedenen Themen rund um das Anthropozän. Dabei entstehen Essays, die sich mit der Schule von Heute auseinandersetzen. Die Schüler*innen reflektieren das aktuelle Konezept der Schule, wobei Stärken und Schwächen analysiert werden. Das Ziel der Schüler*innen ist es, herauszufinden, wie sie sich schon jetzt in der Schule den Herausforderungen unserer Gesellschaft stellen können.
Ein Beitrag von T.A. und J.-M.D. Zur Aufgabe, die Beziehung zwischen den Hauptfiguren aus Fontanes „Irrungen, Wirrungen“ zu charakterisieren, schrieb ein Schüler folgendes: „Die Beziehung zwischen Botho und Lene ist durch die gesellschaftliche Distanz beider bestimmt. Bei genauerer Betrachtung wird dem Leser deutlich, dass die Liebschaft beider keine Zukunft hat, da Botho einer anderen Dame…
Welchen Sinn hat eigentlich Schule?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.