Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Schule von Morgen

Menü

Zum Inhalt springen
  • Didaktik
    • Arbeitsblätter
    • Glossar
  • Forschen & machen
    • Ernährung
      • Schulgarten
      • Schülerkiosk
      • Schülerrestaurant
    • Digitalisierung
      • Das digitale Klassenzimmer
      • IVANE – digitales Klassenzimmer
    • Energieversorgung
      • Solartrockner
      • PV-Anlage und E-Tankstelle
  • Feiern & Lernen
    • September 2019: Jugendkreativfestival
    • April 2019: Kulturnacht in Malchin
    • April 2019: ECHT KUH-L Wettbewerb
    • Juni 2018: Ausflug ins HDKW Berlin
    • April 2018: Kulturnacht in Malchin
  • Essays & Berichte
    • Berichte
      • Projektbericht zum Antropozän
      • Slow Food zu Gast in Karnitz
      • Bericht Regale für MeckSchweizer
      • Bericht Bäume Pflanzen in Verchen
      • Bericht Fridays for Future Demo
      • „Anthropozän – Schule von morgen“ Schuljahr 2019/2020
    • Essays
      • Essay Zukunftsvision Malchin
      • Essay Malchin als erste grüne Stadt
      • Essay Lebensmittelverschwendung
      • Die Zukunft isst mit
    • Präsentationen
      • Comic: Lebensstil ändern
    • Interviews
      • Ressourcen- und Energieverbrauch im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Kochbuch

Rote-Beete-Meerrettich Aufstrich

Kochbuch3

Und weiter geht’s mit selbstgemachten veganen Aufstrichen.

Auch in diesem Rezept gilt es, nach Gefühl über die Mengen zu entscheiden.

Zutaten:

Frische Rote Beete
Meerrettich (am besten frisch, sonst geht auch welcher aus dem Glas)
Walnüsse / Sonnenblumenkerne
Zitronensaft
Öl

In unserem Gewächshaus haben wir auch Rote Beete angepflanzt. Die kann man aber im Sommer und Herbst regional aus dem Supermarkt oder Bioladen kaufen.

Auch Meerrettich kann man gut anpflanzen und ebenso gut regional kaufen und hier in Mecklenburg-Vorpommern gibt es auch viele Walnussbäume. Die Walnüsse haben wir auch schon öfters durch Sonnenblumenkerne ersetzt.

Bei den Zitronen oder dem Zitronensaft kann drauf geachtet werden, dass er aus ökologischem Anbau und der EU kommt, also möglichst nicht aus Übersee.

Zubereitung:

Die Roten Beete im Ofen backen, bis sie weich sind

Meerrettich fein raspeln (pro Rotes Beet circa 1 EL)
Sonnenblumenkerne/Nüsse in einem Mörser mahlen

Alles vermengen und pürieren

Nun mit dem Zitronensaft und Öl weiterpürieren und je nach Geschmack mit mehr Meerrettich, Nüssen und Salz abschmecken. Wenn man eine größere Portion macht, kann man den Aufstrich auch gut einfrieren.

Beitragsnavigation

← Poroto granado
Pikantes Tomatenrisotto →
Widgets
  • Projekthof Karnitz
  • Fritz-Greve-Gymnasium
  • KMGNE
  • IVANE – digitales Klassenzimmer

Eine Kollaboration des Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, des Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) Berlin & dem Projekthof Karnitz, Neukalen.

  • about
  • Lernveranstaltungen
  • Projektberichte
  • Glossar

Suche

Webseite erstellt mit WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    • Schule von Morgen
    • Anpassen
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Abonnements verwalten