Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Schule von Morgen

Menü

Zum Inhalt springen
  • Didaktik
    • Arbeitsblätter
    • Glossar
  • Forschen & machen
    • Ernährung
      • Schulgarten
      • Schülerkiosk
      • Schülerrestaurant
    • Digitalisierung
      • Das digitale Klassenzimmer
      • IVANE – digitales Klassenzimmer
    • Energieversorgung
      • Solartrockner
      • PV-Anlage und E-Tankstelle
  • Feiern & Lernen
    • September 2019: Jugendkreativfestival
    • April 2019: Kulturnacht in Malchin
    • April 2019: ECHT KUH-L Wettbewerb
    • Juni 2018: Ausflug ins HDKW Berlin
    • April 2018: Kulturnacht in Malchin
  • Essays & Berichte
    • Berichte
      • Projektbericht zum Antropozän
      • Slow Food zu Gast in Karnitz
      • Bericht Regale für MeckSchweizer
      • Bericht Bäume Pflanzen in Verchen
      • Bericht Fridays for Future Demo
      • „Anthropozän – Schule von morgen“ Schuljahr 2019/2020
    • Essays
      • Essay Zukunftsvision Malchin
      • Essay Malchin als erste grüne Stadt
      • Essay Lebensmittelverschwendung
      • Die Zukunft isst mit
    • Präsentationen
      • Comic: Lebensstil ändern
    • Interviews
      • Ressourcen- und Energieverbrauch im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Kochbuch

Grünkohl Chips

Kochbuch3

Winterzeit heißt auch Grünkohlzeit. Es ist mal wieder soweit und die Grünkohl Saison geht los. Grünkohl ist nährstoffreich, gesund, leicht anbaubar, schnell wachsend und frosthart. Was spricht also gegen den Anbau von Grünkohl? Eigentlich nur, dass der Grünkohl vor allem im Sommer einen hohen Wasserverbrauch und Nährstoffbedarf hat.   

Hier eine etwas andere Art der Grünkohlzubereitung. Knusprig, leicht und lecker.

Du brauchst:

  • Gewaschene, einzelne Grünkohlblätter
  • Olivenöl
  • Salz
  • Sojasauce (wenn Ihr es pur mögt, braucht es die Sojasauce auch nicht)
  • Sesam (kann man aber auch weglassen, wenn man’s grad nicht da hat)

Und so geht es:

Lege die Grünkohlblätter auf ein eingefettetes Backblech. Reibe eine oder beide Seiten der Grünkohlblätter mit Öl ein, streue Salz und Sesam drüber und füge nach Belieben ein bisschen Sojasauce hinzu. Das Blech wird in den vorgeheizten Ofen (160°C) geschoben und für 10 Minuten gebacken. Danach solltest du nachgucken, ob die Blätter gleichmäßig geröstet werden bevor sie für weitere 5 Minuten in den Ofen kommen. So lange backen lassen bis sich die Blätter trocken anfühlen, aber nicht zerspringen.

So lassen sich die kalten Wintertage gut mit Grünkohl aus dem eigenen Garten mit einem leckeren Snack super überstehen.

Beitragsnavigation

← Gebackener Reis mit gerösteten Tomaten und Knoblauch
Spätzle, Spätzla, Spatzen, Schbätzle, Schbätzla, Spätzli oder Spätzlich →
Widgets
  • Projekthof Karnitz
  • Fritz-Greve-Gymnasium
  • KMGNE
  • IVANE – digitales Klassenzimmer

Eine Kollaboration des Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, des Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) Berlin & dem Projekthof Karnitz, Neukalen.

  • about
  • Lernveranstaltungen
  • Projektberichte
  • Glossar

Suche

Webseite erstellt mit WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    • Schule von Morgen
    • Anpassen
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Abonnements verwalten