Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Schule von Morgen

Menü

Zum Inhalt springen
  • Didaktik
    • Arbeitsblätter
    • Glossar
  • Forschen & machen
    • Ernährung
      • Schulgarten
      • Schülerkiosk
      • Schülerrestaurant
    • Digitalisierung
      • Das digitale Klassenzimmer
      • IVANE – digitales Klassenzimmer
    • Energieversorgung
      • Solartrockner
      • PV-Anlage und E-Tankstelle
  • Feiern & Lernen
    • September 2019: Jugendkreativfestival
    • April 2019: Kulturnacht in Malchin
    • April 2019: ECHT KUH-L Wettbewerb
    • Juni 2018: Ausflug ins HDKW Berlin
    • April 2018: Kulturnacht in Malchin
  • Essays & Berichte
    • Berichte
      • Projektbericht zum Antropozän
      • Slow Food zu Gast in Karnitz
      • Bericht Regale für MeckSchweizer
      • Bericht Bäume Pflanzen in Verchen
      • Bericht Fridays for Future Demo
      • „Anthropozän – Schule von morgen“ Schuljahr 2019/2020
    • Essays
      • Essay Zukunftsvision Malchin
      • Essay Malchin als erste grüne Stadt
      • Essay Lebensmittelverschwendung
      • Die Zukunft isst mit
    • Präsentationen
      • Comic: Lebensstil ändern
    • Interviews
      • Ressourcen- und Energieverbrauch im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Kochbuch

Großartig! – Schüler des Fritz Greve Gymnasiums bauen Regale für regionale Produkte

neues schaffen, Zukunftsforschung
Fast das ganze Schuljahr lang sägten, schliffen, bemalten und schraubten Schülerinnen und Schüler von der 9. bis zur 12. Klasse des Fritz Greve Gymnasiums an Brettern, Leisten und Balken, um schließlich was herzustellen: Regale. Na, nicht solche von IKEA, sondern ganz eigene, nämlich mit dem Stil der modernen Mecklenburgischen Schweiz – denken wir. Diese Regale haben einen ganz bestimmten Zweck: Sie sollen in Geschäften und Hotels stehen und die hier in der Region produzierten Nahrungs- und Genussmittel vorstellen und zum Kauf anbieten. Wer weiß schon, was für gut schmeckende Würste, Pasten, Käsesorten, Konfitüren, Liköre und Soßen und so vieles andere hier in der Region zu finden sind. Der Projekthof Karnitz, der das Vorhaben mit Unterstützung von Martin Schmidt aus Altkalen durchführte, zieht seinen Hut vor den Schülern und bedankt sich sehr herzlich für diese professionelle handwerkliche Arbeit, die ja eine besondere Arbeit war. Sie war Arbeit, in der viele kleine Schaufenster entstanden – denn das sind die Regale – durch die wir und die Besucher der Region die Mecklenburgische Schweiz entdecken können.

Beitragsnavigation

← Apfelsaft aus Augustäpfeln.
Gratin →
Widgets
  • Projekthof Karnitz
  • Fritz-Greve-Gymnasium
  • KMGNE
  • IVANE – digitales Klassenzimmer

Eine Kollaboration des Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, des Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) Berlin & dem Projekthof Karnitz, Neukalen.

  • about
  • Lernveranstaltungen
  • Projektberichte
  • Glossar

Suche

Webseite erstellt mit WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    • Schule von Morgen
    • Anpassen
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Abonnements verwalten
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.