Das Schülerrestaurant soll sich selbst versorgen! So der Plan. Doch wie funktioniert Landwirtschaft? Welche Sorten können zusammen gesät werden? Welche nicht? Wann wird welches Gemüse angepflanzt?

Das fragen sich Schüler*innen des Fritz-Greve-Gymnasiums in Malchin. Sie entwickeln gerade ein Konzept für ihr Schülerrestaurant, doch die passende Praxis dazu darf nicht fehlen. Aus diesem Grund haben sich die Schüler*innen zusammengefunden, um auf dem Projekthof Karnitz mehr zu erfahren. Für den Anfang werden Mischkulturen gepflanzt: Kürbis, Mais, Bohne. Später dann Salat, Zwiebeln und Rote Bete. Auch Wassermelonen werden gezüchtet und dann in Beeten angelegt.
Bisher haben die Schüler*innen noch keinen eigenen Garten, aber sie informieren sich bereits für den Tag, an dem ihr Schülerrestaurant sich selbst versorgt.


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.