Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Schule von Morgen

Menü

Zum Inhalt springen
  • Didaktik
    • Arbeitsblätter
    • Glossar
  • Forschen & machen
    • Ernährung
      • Schulgarten
      • Schülerkiosk
      • Schülerrestaurant
    • Digitalisierung
      • Das digitale Klassenzimmer
      • IVANE – digitales Klassenzimmer
    • Energieversorgung
      • Solartrockner
      • PV-Anlage und E-Tankstelle
  • Feiern & Lernen
    • September 2019: Jugendkreativfestival
    • April 2019: Kulturnacht in Malchin
    • April 2019: ECHT KUH-L Wettbewerb
    • Juni 2018: Ausflug ins HDKW Berlin
    • April 2018: Kulturnacht in Malchin
  • Essays & Berichte
    • Berichte
      • Projektbericht zum Antropozän
      • Slow Food zu Gast in Karnitz
      • Bericht Regale für MeckSchweizer
      • Bericht Bäume Pflanzen in Verchen
      • Bericht Fridays for Future Demo
      • „Anthropozän – Schule von morgen“ Schuljahr 2019/2020
    • Essays
      • Essay Zukunftsvision Malchin
      • Essay Malchin als erste grüne Stadt
      • Essay Lebensmittelverschwendung
      • Die Zukunft isst mit
    • Präsentationen
      • Comic: Lebensstil ändern
    • Interviews
      • Ressourcen- und Energieverbrauch im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Kochbuch

Der Solartrockner

Wenn die Ernährung im Schülerrestaurant des Fritz-Greve-Gymnasiums in Malchin vor allem saisonal stattfinden soll, welches Obst und Gemüse gibt es dann im Winter?

Nachdem diese Frage im Anthropozän-Projekt aufkam, wurde bald darauf die erste Bau-Werkstatt des Projekts initiiert. Ein Solartrockner war der Plan. Ein Solartrockner ist in der Lage, Obst und Gemüse für längere Zeiträume haltbar zu machen, indem sie getrocknet werden. Den Input brachte Rolf Behringer von Solare-Zukunft mit. Gebaut wurde eine Grundplatte – groß wie eine Tür, die zu einem Drittel geschwärzt wurde. Zwei Seitenbretter und dann die halbrunden Frontseiten wurden zugesägt und aufgesetzt. Dabei haben Letztere noch Besonderheiten: Die hintere Frontseite bekam eine runde Öffnung, in die ein Ventilator gesetzt wurde – angetrieben mit Strom aus einer Photovoltaik-Zelle, die über dem Trockner angebracht ist. Die vordere Frontseite wurde ganz geöffnet und mit einem Gaze-Tuch bespannt.

Es ist die Austrittsöffnung für die sehr warme Luft. Schließlich wurden durch eine Stützleiste die beiden Frontseiten verbunden und an dieser Gewächshausfolien befestigt, die den oberen Teil des Trockners abschirmen, Sonne durchlassen, über die Seitenbretter außen lang geführt und mit Gewichten beschwert wurden. Mit diesem Trockner wurden dann Apfelscheiben, Tomatenstücke, Pilze und vieles mehr getrocknet. Die Sozialarbeiterin des Fritz-Greve-Gymnasiums wird im nächsten Schuljahr mittels einer Schülerfirma den Trockner für die Herstellung von Trockenobst für den Schülerkiosk nutzen und die Schule so auch im Winter mit Obst versorgen.

Zusammen mit dem Team des Projekthof Karnitz haben die Schüler*innen des Fritz-Greve-Gymnasiums einen Solartrockner gebaut.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Widgets
  • Projekthof Karnitz
  • Fritz-Greve-Gymnasium
  • KMGNE
  • IVANE – digitales Klassenzimmer

Eine Kollaboration des Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, des Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) Berlin & dem Projekthof Karnitz, Neukalen.

  • about
  • Lernveranstaltungen
  • Projektberichte
  • Glossar

Suche

Webseite erstellt mit WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    • Schule von Morgen
    • Anpassen
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Abonnements verwalten
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.