Der Schulgarten im Fritz-Greve-Gymnasium in Malchin hat eine große Zukunft vor sich. Er soll die Zutaten für das Schülerrestaurant liefern. Rund 360 Schüler*innen besuchen die Schule und auch Außenstehende sollen die Möglichkeit, bekommen im Schülerrestaurant zu essen.
Um ein vielfältiges Obst und Gemüseangebot zu schaffen, wird nicht nur der Schulgarten in Malchin genutzt, sondern auch der Projekthof in Karnitz. Damit soll sichergestellt werden, dass pflegeintensive Kulturen in der ganzen Vegetationsperiode betreut werden können. Für die weniger pflegeintensiven Pflanzen wird in der Schule über die Ferien ein Betreuungssystem organisiert. Außerdem existieren in Karnitz Räume, in denen in der kalten Jahreszeit an Vorkulturen und der Aufbereitung von Saatgut aus letztjähriger Ernte sowie mit Frühbeeten gearbeitet werden kann. Diese Möglichkeiten bestehen auf dem Schulgelände nicht.
Trotz zwei Standorten handelt es sich um ein Schulgartenprojekt. Das Ziel ist es, schulgärtnerische Bildung in Form des Projektlernens zu organisieren. Momentan lernen die Schüler*innen auf dem Projekthof Karnitz, wie das Gemüse für ihr Restaurant anbaut werden kann.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.